ÖPNV - Verkehrsunternehmen alternativ finanzieren*

 

Verkehrsunternehmen, gleich ob kommunale, kommunalnahe oder mittelständische Busunternehmen, stehen aktuell vor großen Heraus-forderungen: Der Transformation hin zu emissionsarmen oder emissionsfreien Verkehren. Der European Green Deal, die neue Batterieverordnung (BATT2) oder die Clean Vehicle Directive (CVD) geben europaweit die Rahmenparameter zur Beschaffung von neuen Bussen vor.

Gleich, ob im Zuge einer Direktvergabe nach EU VO 1370/2007, einer Konzessionsvergabe nach GWB oder durch den Gewinn einer Ausschreibung eines wettbewerbsrechtlichen Verfahrens: Es müssen neue Busse angeschafft und finanziert werden. 

Sowohl für Kunden als auch für Finanzierer besteht dabei das Bedürfnis nach einer Synthese aus gewünschter Nachhaltigkeit (ESG), erforderlicher Wirtschaftlichkeit und einer Abwägung von Chancen und Risiken. 
 

Daraus ergeben sich konkrete Fragestellungen:

  • Welche Inhalte hat ein öffentlicher Dienstleistungsauftrag?
  • Was verbirgt sich hinter einem Netto- oder einem Bruttovertrag?
  • Welche Finanzierungsarten sind bei welchen Kundengruppen am besten einzusetzen?
  • Welche Finanzierungslaufzeiten sind bei welchen Risikobetrachtungen und Bonitätsbewertungen zu berücksichtigen?
  • Welche Risiken und Chancen sollten bei der Begleitung von kommunalen und kommunalnahen Verkehrsunternehmen berücksichtigt werden, welche bei mittelständischen Busunternehmen?

Als Mitarbeiter:innen von Sparkassen, Banken oder Finanzierungsgesellschaften werden Sie erkennen, wie Sie Ihre Kunden bei geplanten ÖPNV-Investitionen alternativ, mit kalkulierbaren Risiken und attraktiven Finanzierungskonditionen begleiten können.*

*Seminarangebote richten sich an Sparkassen, Sparkassenakademien, Banken und Finanzierungsgesellschaften

www.brocke-consulting.de verwendet Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.